
Bundesrunde und Bundeswettbewerb
Ende Mai fand dieses Jahr die Bundesrunde der Mathematikolympiade in Göttingen statt. David aus der 9a war wiederholt Teil der Hamburger Auswahl für diesen Wettbewerb. Neben der zweitägigen Klausur mit . . .
Ende Mai fand dieses Jahr die Bundesrunde der Mathematikolympiade in Göttingen statt. David aus der 9a war wiederholt Teil der Hamburger Auswahl für diesen Wettbewerb. Neben der zweitägigen Klausur mit . . .
Ende Februar 2025 fand die Landesrunde der 64. Mathematikolympiade statt. Wie immer wurde am Christianeum in Hamburg-Othmarschen geschrieben und erfreulicherweise konnten sich wieder sehr viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule . . .
Am 15.11. richteten wir die Regionalrunde der Mathematikolympiade aus. 44 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5-12 nahmen teil und stellten sich den schweren Aufgaben. Wir sind immer wieder froh, . . .
Am 22.11. nahm unsere Schule zum bereits siebten Mal an der „Langen Nacht der Mathematik“ teil. Der Wettbewerb wird seit Jahren von Jochen Carow (ehemaliger Lehrer) und seinem Team von . . .
Normalerweise gibt es an unserer Schule nach dem März nichts mehr zur Mathematikolympiade zu berichten. Allerdings hatte sich David aus der 8a (als erster Buckhorn-Schüler überhaupt?) für die Bundesrunde qualifiziert, . . .
Ende Februar nahmen 13 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums an der Landesrunde der Mathematikolympiade am Christianeum teil. Vor den Märzferien erhielten wir die Information, dass sieben von ihnen zur Siegerehrung . . .
Auch in diesem Jahr waren unsere Buckhorn-Schüler/innen wieder sehr fleißig am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ beteiligt. Allen sei zu ihrem Einsatz gratuliert! Folgende Schülerinnen und Schüler konnten sich über tolle . . .
Am letzten Februarwochenende 2023 fand – wie schon all die Jahre zuvor – die Landeskunde der Mathematikolympiade am Christianeum in Hamburg statt. Wir waren wieder mit sehr vielen Schülerinnen und . . .
Am 11.11. fand bei uns die 62. Regionalrunde der Mathematikolympiade statt. Knapp über 30 unserer Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil und bearbeiteten die vier anspruchsvollen Aufgaben in einer vierstündigen . . .
Liebe Schülerinnen und Schüler, die Adventszeit ist da und es gibt auch in diesem Jahr wieder die mathematisch-naturwissenschaftlichen Adventskalender, gefördert und unterstützt von Forschungseinrichtungen, Stiftungen und Ministerien. Im Bereich Mathematik . . .