Latein

Wann kann ich Latein lernen?

Derzeit gibt es am Gymnasium Buckhorn die Möglichkeit ab Klasse 6 Latein zu wählen. Rechtzeitig wird über die Möglichkeit der Wahl ausführlich informiert. Lehrer des Faches kommen in die Klassen und erläutern das Fach, klären Fragen und stehen auch für persönliche Gespräche zur Verfügung. Zusätzlich gibt es einen Elternabend, in dem die Eltern über die Wahl der zweiten Fremdsprache informiert werden.

Informationen

Es soll hier nicht nochmal in anderen Worten erläutert werden, was andere schon sehr ausführlich oder gar in liebevoller Darstellung getan haben. Daher an dieser Stelle drei nützliche Verweise:

Latinum

Latein ab Klasse 6: nach Klasse 10

  • Kl. 6 – 5 Stunden
  • Kl. 7 – 4 Stunden
  • Kl. 8 – 4 Stunden
  • Kl. 9 – 3 Stunden
  • Kl. 10 – 3 Stunden

Großes Latinum

Latein ab Klasse 6: nach Klasse 11

  • Kl. 6 – 5 Stunden
  • Kl. 7 – 4 Stunden
  • Kl. 8 – 4 Stunden
  • Kl. 9 – 3 Stunden
  • Kl. 10 – 3 Stunden
  • Kl. 11 – 3 Stunden

Allgemeine Informationen zum Fach Latein

Mythologie

Bei unseren Projekten geht es hauptsächlich um realienkundliche Begegnungen

Klasse 6 und 7

Für die Lateinschüler der Klassen 6 und 7 ist ein mehrstündiger Ausflug in das Museum festgelegt. Abgestimmt auf unser Lehrbuch sieht der Museumsausflug für Klasse 6 das Thema “Alltag in Rom” vor, für Klasse 7 das Thema “Griechen und Kleinasien”. Beide Ausflüge beinhalten einen praktischen Teil, der die Antike lebendig werden lässt.

Klasse 8

Die Lateinschüler der Klasse 8 unternehmen einen möglichst zweitägigen Ausflug zu einer archäologischen Stätte. Führungen, Kurzvorträge und eigene Erkundungen behandeln das Thema “Römer in Germanien”. Sofern möglich nehmen wir dabei gerne teil an den Römeraktionswochen in Kalkriese oder auch Xanten.

 

In allen Klassen werden je nach Unterrichtssituation und Interessensschwerpunkten weitere kleinere Projekte durchgeführt (Götterprojekt; Philosophenprojekt; römische Bauten; antike Sentenzen, Recht; Rhetorik,…). Hier wird gebastelt, am Computer gearbeitet, präsentiert, geschauspielert etc.. Steht genügend Zeit zur Verfügung können auch größere Projekte aufgestellt werden, wie es bei Klassenreisen von Lateinschülern oder in unseren Projektwochen schon geschehen ist.