Kontakt
Gymnasium Buckhorn
Im Regestall 25
22359 Hamburg
Telefon: 040 4289337-0
Fax: 040 4289337-38
gymnasium-Buckhorn@bsb.hamburg.de
Das Gymnasium Buckhorn verfügt über ein flexibles Ganztagsangebot, das auf die individuellen Bedürfnisse des Buchenden abgestimmt ist. So ist eine Nutzung unseres Betreuungsangebots entweder an allen fünf Schultagen pro Woche oder nur an ausgewählten Tagen möglich. Unsere Ganztagsbetreuung ist dabei an allen Schultagen jeweils bis 16:00 Uhr gewährleistet.
Achtung: Die Schach AG pausiert zur Zeit
Das Ganztagsangebot folgt einer festen Struktur: Es sieht auf einer ersten Zeitschiene zunächst eine Hausaufgabenbetreuung vor, bevor auf einer zweiten Zeitschiene danach die Kursphase mit individuell buchbaren Kursen aus unserem vielfältigen AG-Angebot beginnt. Die Nutzung dieses Angebots ist freiwillig; es besteht auf der zweiten Schiene stattdessen auch die Möglichkeit zum freien Spiel mit anderen Ganztagskindern.
Emailadresse für Ganztagesfragen: ganztag@gymbuckhorn.de
Formulare zur Anmeldung liegen im Downloadbereich.
Karneval in Venedig
„…farbenprächtige Masken, die es gestatten, die eigene Identität zu verstecken und in eine fremde Rolle zu schlüpfen…schon Casanova liebte das bunte Treiben, bei dem er sich seinen Gelüsten unerkannt hingeben konnte…“
Zu diesem Motto gestalteten die Schülerinnen der 5. und 6. Klasse des GTA Kurses Maske unter meiner Anleitung unsere venezianischen Masken.
In vielen einzelnen Arbeitsgängen, mit Fingerspitzengefühl und großer Kreativität ist es uns gelungen nach einem Schuljahr diese kleinen Kunstwerke zu präsentieren.
Wir haben Gesichtsabgüsse mit Gipsbinden von unseren Gesichtern genommen und diese mit Papier auskaschiert, dann wurden sie mit Spachtelmasse überarbeitet und von Hand geschliffen, je nachdem, wie glatt das Endergebnis sein sollte, dann wurde der Unterbau für den Kopfputz hergestellt, dann bemalt und letztlich das Schönste …verziert.
Zeit für kleine Abwechslungen, wie ein Halloween und Narben schminken, einen Film ansehen, Naschereien und Musik haben wir uns trotz manchmal anstrengender Arbeit und Momente von Ratlosigkeit, zwischendurch gegönnt…
Umso schöner sind die Masken, die ihr dann vor den Ferien mit nach Hause nehmen durfte.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht euch tatkräftig zu unterstützen und ich bin sehr stolz auf euch und eure Kunstwerke…
Ich freue ich mich auf den beginnenden Maskenkurs mit neuen oder alten Schülern und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse und bin doch schon gespannt, was wir dieses Mal zaubern werden…
Stefanie Ulbrich
Turnier der Beobachtungsstufe (5.+6.Klasse)
Endstand:
1. Gymnasium Buckhorn mit 10-0 Punkte (Hamburger Meister)
2. Christianeum mit 7-3 Punkte
3. Gymnasium Grootmoor mit 7-3 Punkte
Offenen Klasse (Kl. 5 – 12/13)
Kurzer Endstand :
1. Gymnasium Brecht-Schule mit 14-0 Punkte
2. Gymnasium Buckhorn 1 mt 12-2 Punkte
…
13. Gymnasium Buckhorn 2 mit 7-7 Punkte
Trainer und Betreuer unserer Schulschach-AG: Jürgen Bildat
Herzlichen Glückwunsch!!!
Es war ein arbeitsreicher Weg für 20 Schülerinnen und Schüler aus den 8. und 9. Klassen. Am vergangenen Donnerstag haben dann alle die theoretische und praktische Prüfung zur/m Schulsanitäter/in erfolgreich absolviert. Vorher hatten sie sich täglich 6 Stunden – inklusive des Wochenendes – im Unterricht vorbereitet.
So wird unser Team perfekt ergänzt. Das ist auch nötig, da zum Sommer einige die Gruppe verlassen werden, sei es aus Zeitmangel oder wegen Schulwechsels.
Daher freuen wir uns umso mehr über die neuen Sanis, die die bewährte Arbeit unseres Teams in Zukunft mit fortführen. Herzlichen Glückwunsch!
J. Eiselen, SSD Leitung
Leitung: Frau Merle Gröning
Probezeiten: Dienstag 14.00 – 14.40 Uhr
Teilnehmer: Klasse 5 und 6
Ort: Musik 1
Wir, der Unterstufenchor des Gymnasiums Buckhorn, haben vom 18. 1. bis zum 19. 1.2007 eine Chorfahrt in das Schullandheim Erlenried Großhansdorf gemacht. Unsere Chorleiterinnen Frau Jungk und Frau Netik haben uns begleitet.
Eigentlich wollten wir mit der Bahn hin- und zurückfahren und zum Heim laufen. Aber schon morgens in der Schule herrschte große Aufregung, da eine Sturmflutwarnung im Radio und an die Schulen durchgesagt wurde und wir sogar früher Schulschluss bekamen, damit wir sicher nach Hause kommen konnten.
Die Handys unserer Lehrerinnen liefen heiß. Wir konnten dann aber doch fahren, da ganz viele Eltern an der U-Bahn bereit waren, uns mit ihrem Pkw direkt zu bringen. Einen dicken fetten Dank noch mal an diese Eltern!!!
Nachdem wir dann angekommen waren, war das Wetter echt total eklig. Und das ging dann auch den Rest des Tages so weiter, Regen, Regen, Regen!!! Zum Glück kriegten wir von alledem nicht so viel mit, da wir erst mal die Zimmer und die Betten bezogen. Nachdem so ziemlich alle damit fertig waren, trafen wir uns unten und von Frau Netik und Frau Jungk kamen die ersten Ansagen. Dann gab es Essen. Hungrig wie wir waren, stürzten wir uns nur so darauf. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es dann mit dem los, weshalb wir überhaupt auf Chorreise gefahren waren, mit Singen!
Für die, die danach noch Power hatten, gab es noch einen Tanzkurs bei Frau Jungk. Erstaunt merkten wir plötzlich alle, wie spät es geworden war. Da hieß es ab in die Zimmer. Bis 22.00 Uhr durften wir noch ein bisschen Party machen!!! Irgendwann kehrte dann auch bei den letzten Ruhe ein. Frage nur wie spät es da schon war!?
Am nächsten Morgen merkten die meisten doch, dass die Nacht ein bisschen kurz gewesen war. Aber Ausruhen war jetzt nicht angesagt, denn nach dem Frühstück wurden drei Stunden durchgeprobt!!! Als wir nach einer kleinen Pause und dem Mittagessen einen kompletten Durchlauf gemacht hatten, waren wir aber auch echt zufrieden und fanden alle, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Es war ja auch nicht nur Arbeit, sondern es hat auch Spaß gemacht!! Es kamen noch ein paar Ansagen und dann wurde gepackt. Ja, leider mussten wir wieder los. Glücklicherweise erklärten sich wieder einige Eltern bereit, uns zu fahren.
Am Volksdorfer Bahnhof angekommen gab es ein freudiges Wiedersehen. Gleich am nächsten Tag ging es wieder früh los mit dem Tag der offenen Tür, unserem großen Auftritt!!! Als wir alles sehr gut überstanden hatten (wie wir fanden), wurde noch ein bisschen gefeiert. Wie fandet ihr uns eigentlich?
Leoni vom Unterstufenchor
Leitung: Frau Komarnicki / Frau Frohne-Brinkmann
Probezeiten: Montag 14.45 – 16.00 Uhr
Teilnehmer: Klasse 7 bis 10
Ort: Musikraum 2
Der Mittelstufenchor wird für die Klassen 7 bis 10 angeboten. Hier werden Lieder und Songs ganz unterschiedlicher musikalischer Stile eingeübt. Dabei singen wir ein- bis dreistimmig. Stimmbildnerische Übungen zu Beginn und während der Probe sollen dafür sorgen, dass die Schülerinnen und Schüler immer souveräner im Umgang mit ihrer Singstimme werden. Durch kleine Choreografien und Übungen feilen wir außerdem an der Bühnenpräsenz der Gruppe und eines jeden Einzelnen.
Wer kann teilnehmen?
Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Mittelstufenchor ist vor allem die Freude am Singen allein oder mit Anderen und die Offenheit verschiedenen musikalischen Stilen gegenüber. Es ist für den Kurs nicht notwendig, dass man bereits in einem Chor gesungen hat oder gar Gesangsunterricht nimmt. Wichtig ist nur, dass man Spaß an der Musik und Lust hat, in einer Gruppe zu singen.
Wofür singen wir im Chor?
Durch das „Stimmtraining“ kann jeder Teilnehmer dieser AG seine Stimme und seinen Gesang verbessern und lernen, sich mithilfe seiner Gesangsstimme künstlerisch auszudrücken. Das gemeinsame Ziel ist es, als Gruppe mehrere Stücke sicher und musikalisch schön gestaltet zu einzuüben und im Rahmen unserer Schulkonzerte oder bei anderen Gelegenheiten zu präsentieren.
Wie kommt die Benotung zustande?
In die Note fließen folgende Aspekte ein:
die regelmäßige Teilnahme und Pünktlichkeit
die Bereitschaft, in der Probe gut mitzuarbeiten
die qualitative Leistung des Sängers oder der Sängerin
individuelle Leistungen wie kleine Soli oder besonderes Engagement an anderer Stelle
Leitung: Frau Gröning und Herr Kalz
Probezeiten: Dienstag 16.15-17.45 Uhr
Teilnehmer: Oberstufe
Ort: Aula
Jeden Donnerstag treffen sich um die 60 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in der Aula unserer Schule, um gemeinsam zu singen. Doch eigentlich ist es mehr, als nur zu singen und für die großen Weihnachts- und Sommerkonzerte zu proben. Vielmehr geht es darum, Schule anders zu erleben und ein neues, stufenübergreifendes Schulgefühl zu bekommen. Und genau das merkt man auch bei den Konzerten – es wird nicht nur gesungen, sondern auch viel gute Laune versprüht, die gerade den Eltern immer sehr zu Herzen geht.
Damit diese Auftritte jedes Jahr auf’s Neue große Erfolge werden, die besonders vor Weihnachten eine so wunderbare Stimmung verbreiten, fahren wir ein Mal im Jahr mit dem Chor nach Hitzacker um intensiv zu proben.
Das bedeutet zwar immer lange, stimmraubende Proben über den ganzen Tag, aber auch schulfrei und jedes Jahr wieder eine Menge Spaß, auf den sich alle freuen. Für das Weihnachtskonzert proben wir dort neben traditionellen und modernen Liedern gemeinsam mit unserem Orchester ein klassisches Werk wie z.B. Ausschnitte aus einer Schubert-Messe oder dem Weihnachtsoratorium von Saint-Saens.
Bei den Sommerkonzerten präsentieren wir drei- und vierstimmige Lieder verschiedener Zeiten und Stile.
Leitung: Herrn Krüger und Frau Wagemann
Probezeiten: Mittwoch 14.45 – 16.00 Uhr
Teilnehmer: nach Spielfähigkeit
Ort: Aula
Das Vororchester ist ein Ensemble für die jüngeren Schüler. Jeder, der ein Instrument spielt, ist hier willkommen und es spielt erst einmal keine Rolle, welches Instrument oder wie lange man bereits Unterricht erhält. Es ist möglich Stimmen in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden zu erstellen. Die „klassischen“ Orchesterinstrumente (Geige, Bratsche, Cello, Bläser) sind besonders gerne gesehen, aber auch andere Instrumente sind hier herzlich willkommen.
Im Mittelpunkt der Arbeit im Vororchester steht vor allem der Spaß am gemeinsamen Musizieren. Wir proben für unsere Auftritte beim Weihnachts- und Sommerkonzert, beim Sterntaler oder auch dem Tag der offenen Tür. Das erarbeitete Programm reicht von einfachen Liedern, über populäre Songs, Filmmusik bis hin zu ersten klassischen Stücken.
Wenn die Schüler älter sind und ein gewisses Niveau erreicht haben, können sie in das große Orchester der Schule aufrücken, in dem dann verstärkt traditionelle Orchesterliteratur gespielt wird.
Für Nachfragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.
Ce
Leitung: Frau Cetinkaya
Probezeiten: Mittwoch 16.15 – 17.45 Uhr
Teilnehmer: nach Spielfähigkeit
Ort: Aula
Aufgeregt, voller Vorfreude und erwartungsvoll blicken wir zu Frau Frevert: „Die Instrumente hoch: eins, zwei, drei und …“. Das Orchester lässt unsere neue Aula erklingen.
Ob Schuberts Ballett Rosmunde, Tschaikowskis Nussknackersuite, ein Michael Jackson-Medley oder die „Fluch der Karibik“-Titelmusik, bei unserem vielfältigen Programm ist für jeden etwas dabei. Das Publikum klatscht immer hellauf begeistert; die Eltern sind stolz, die Musiker glücklich.
Die Präsentation unserer Stücke erfolgt nach alter Buckhorn-Tradition jedes Jahr auf dem Sommer- und Weihnachtskonzert sowie am Tag der offenen Tür.
Doch wie heißt es so schön: „Übung macht den Meister“. Das Orchester probt regelmäßig jeden Mittwochabend in der Aula und einmal im Jahr gestalten die Musiklehrer eine gemeinsame Chor-, Big Band-, und Orchesterreise nach Hitzacker.
In corpore bereitet das Musizieren einem so viel Freude, dass die Zeit wie im Flug vergeht.
Daher ist jeder „fortgeschrittenere Musiker“ nicht nur als Zuschauer, sondern auch als Mitspieler herzlich willkommen. Trompeten, Geigen, Celli, Hörner, Querflöten… sollen ertönen. Ran an die Instrumente!
Auf zum Orchester!
Leitung: Herr Pods
Probezeiten: Montag 14.45 – 16.05 Uhr
Teilnehmer: nach Spielfähigkeit
Ort: Musik 1
Für wen ist die AG geeignet?
Diese Instrumentalisten sind besonders willkommen!
(Leider muss die Teilnehmerzahl für diese Instrumente vielleicht begrenzt werden!)
* Die AG ist auch offen für fortgeschrittene Spieler der Klasse 9 – Klasse 12, die auch in der Small Band anspruchsvolle solistische Aufgaben übernehmen können.
Leitung: Herr Pods
Probezeiten: Montag 14.45 – 16.05 Uhr
Teilnehmer: nach Spielfähigkeit
Ort: Musik 1