Kontakt
Gymnasium Buckhorn
Im Regestall 25
22359 Hamburg
Telefon: 040 4289337-0
Fax: 040 4289337-38
gymnasium-Buckhorn@bsb.hamburg.de
…. eigentlich ein Fach, das drei Fächer beinhaltet:
Zu beachten ist, dass weder Piratenpartei noch andere Sonstige Parteien auf der Wahlkreisliste zur Wahl standen. Außerdem ist zu beachten, dass an der Vorwahl nur die Klassen 10-12 teilnahmen. Abgegebene Stimmen zur Vorwahl: 10: 113; 11: 127; 12: 109; gesamt: 349
Wahlbeteiligung
Anzahl Wahlberechtigte Wahlkreisliste: 747
Abgegebene gültige Wahlzettel: 577 (77,2 %)
Abgegebene Stimmen insgesamt: 2596
Landeslisten:
Anzahl Wahlberechtigte: 747
Abgegebene gültige Wahlzettel: 548 (73,4 %)
Abgegebene Stimmen insgesamt: 2563
Wahlbeteiligung Landeslisten: 8: 84,2 %; 9: 84,4 %; 10: 63,5 %; 11: 56,4 %; 12: 80,3 %
Wahlkreisstimmen – gewählte(r) Kandidat/in – Stimmen
Kandidat/in | Anzahl Stimmen | Prozent | |
SPD | Dr. Andreas Dressel | 607 | 23,4% |
CDU | Dennis Thering | 336 | 12,9% |
Die Linke | Julian Georg | 185 | 7,1% |
FDP | Finn Ole Ritter | 278 | 10,7% |
Grüne | Maryam Blumenthal | 1132 | 43,6% |
AfD | Peggy Heitmann | 58 | 2,2% |
Anzahl Wahlberechtigte Wahlkreisliste: 747
Abgegebene gültige Wahlzettel: 577 (77,2 %)
Abgegebene Stimmen insgesamt: 2596
Landeslisten
Anzahl Stimmen | Prozent | |
SPD | 575 | 22,4% |
CDU | 188 | 7,3% |
Die Linke | 121 | 4,7% |
FDP | 321 | 12,5% |
Grüne | 1025 | 39,9% |
AfD | 55 | 2,1% |
ÖDP | 40 | 1,6% |
Freie Wähler | 14 | 0,5% |
Piraten | 41 | 1,6% |
Volt | 28 | 1,1% |
Die Partei | 93 | 3,6% |
Tierschutz hier! | 23 | 0,9% |
Die Humanisten | 10 | 0,4% |
Gesundheitsforschung | 5 | 0,2% |
Tierschutzpartei | 24 | 0,9% |
Landeslisten:
Anzahl Wahlberechtigte: 747
Abgegebene gültige Wahlzettel: 548 (73,4 %)
Abgegebene Stimmen insgesamt: 2563
Am Mittwoch, den 19.2.2020, fand in unserer Schule unter Beteiligung der 10, 11. und 12. Klasse die Podiumsdiskussion zur Bürgerschaftswahl 2020 in Hamburg statt. Gäste waren: Maryam Blumenthal (Grüne), Carl Cevin-Key Coste (FDP), Julian Georg (Die Linke), Thilo Kleibauer (CDU), Alexander Mohrenberg (SPD) und Dr. Alexander Wolf (AfD). Diskutiert wurden die Themen: Thüringen, Umwelt und Nachhaltigkeit und Rechtsradikalismus und Antisemitismus in Hamburg. Die Diskussion wurde sehr aufmerksam von allen Schülern verfolgt. Beifall gab es für alle Teilnehmer des Podiums. Wie sehr der Beifall einiger Weniger das Gesamtbild beeinträchtigen kann, sieht man an dem letztendlichen Ergebnis der Parteien. Die Vorwahl der Juniorwahl hat wieder einmal bewiesen, wie sehr doch eine Podiumsdiskussion die Wahlentscheidung beeinflussen kann.
Die Klassen 8 bis 12 haben sehr interessiert und engagiert an der Diskussion bzw. der Juniorwahl teilgenommen. Das Interesse an der Politik ist geweckt und die Schüler übernehmen – wie es das Ergebnis belegt – mehr und mehr politische Verantwortung.
Finn, S 2, Dr. Hubert Rinklake
In jedem Jahr lädt die Hamburgische Bürgerschaft zu der Veranstaltung „Jugend im Parlament“ ein.
Das aktive Mitwirken junger Menschen an der parlamentarischen Demokratie ist der Hamburgischen Bürgerschaft ein Anliegen. Fünf Tage lang bietet „Jugend im Parlament“ 121 Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahren die Möglichkeit, Gedanken und Standpunkte zu den wichtigen Themen Hamburgs auszuarbeiten und mit „echten“ Abgeordneten sowie Fachexpertinnen und Fachexperten zu diskutieren.
„Jugend im Parlament“ ermutigt die Jugendlichen, sich selbst zu organisieren, stärkt ihr Selbstbewusstsein und trainiert sie darin, Konflikte auszuhalten und andere Meinungen zu akzeptieren.
Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.jugendimparlament.de
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich gerne an.
So heißt das anlässlich des G20 Gipfels ins Leben gerufene Projekt des “Hamburger Wegs” in Zusammenarbeit mit Schulsenator Thies Rabe. Bis zur Abschlussveranstaltung am 29/30. Juni werden zwanzig Hamburger Schulklassen, darunter auch das Sportprofil des Gymnasiums Buckhorn, in Zusammenarbeit mit internationalen Partnerschulen ihre Zukunftsvisionen für das Jahr 2030 entwerfen.
Am 21. Februar stellte die HSV-Stiftung “Hamburger Weg” das Projekt offiziell vor. Auf der Pressekonferenz waren unter anderem Heribert Bruchhagen (HSV-Geschäftsführer) und This Rabe (Schulsenator) anwesend. Anlässlich des am 7/8. Juli in Hamburg stattfindenden G20 Gipfel habe man in Zusammenarbeit ein Projekt entworfen, um Schüler für Politik zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Meinung zu äußern. Dazu wurde jeder teilnehmenden Klasse ein “Partnerland” zugeordnet. Die Klasse muss dann in Zusammenarbeit mit einer Partnerschule aus dem jeweiligen Land einen Perspektivwechsel vornehmen. Denn auf der im Volksparkstadion stattfindenden Endveranstaltung sollen dann die Zukunftsvisionen nicht aus der eigenen Sicht, sondern aus der Perspektive des Partnerlandes vorgetragen und verhandelt werden. Abschließend wird dann ein Communiqué verfasst, welches im Rahmen des “echten” G20-Gipfels übergeben wird.
Beworben haben sich 37 Schulklassen, darunter auch zwei Kurse des Gymnasiums Buckhorn. Der PGW-Kurs unter der Anleitung von Herrn Marx hat nicht nur die Ehre, am Projekt teilzunehmen, sondern darf des Weiteren das Gastgeberland Deutschland vertreten. In den nächsten Wochen wird der Kurs nun nicht nur Deutschlands Position zur Welt, wie sie 2030 aussehen könnte, herausarbeiten, sondern auch seine besonderen Ziele und Verpflichtungen, die es als Gastgeberland vertritt.
Malte Paetzel, S2
In der Mittelstufe vermitteln wir unseren Schülern ein grundlegendes Verständnis von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Wir möchten sie anleiten, Sachverhalte kritisch zu hinterfragen, sich mit unserem Staatssystem vertraut zu machen und sie unterstützen, Werte und Strukturen in einer immer komplizierter werdenden Welt für sich zu entwickeln.
In Verbindung mit der Berufsorientierung besuchen die Schüler in der 9. Klasse das Gericht, um unseren funktionierenden Rechtsstaat direkt mitzuerleben.
Das dreiwöchige Berufspraktikum am Ende der 9. Klasse wird in PGW unterrichtlich vorbereitet und begleitet. Anfang der 10. Klasse wird ein Bericht über das Praktikum angefertigt, der die schriftliche Leistung im Fach PGW im ersten Halbjahr darstellt.
In der Oberstufe werden die vorhandenen Kenntnisse aufgenommen und weiter entwickelt. Das schriftliche Abitur ist ein Zentralabitur mit jeweils wechselnden Themen. 2021 werden es die Themen „Internationale Konfliktlösungsstrategien und aktuelle internationale Konflikte mit dem Schwerpunkt ‚Vereinte Nationen‘“ sowie „Medien innerhalb der Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse“ sein. Das erste Thema wird 2022 durch das Thema „Wirtschaftspolitik und Nachhaltigkeit“ ersetzt.
Prinzipiell ist es unser Ziel, unsere Schüler zu befähigen, als reflektierte und mündige Staatsbürger Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.