Kontakt
Gymnasium Buckhorn
Im Regestall 25
22359 Hamburg
Telefon: 040 4289337-0
Fax: 040 4289337-38
gymnasium-Buckhorn@bsb.hamburg.de
Unsere Schüler*innen absolvieren im Laufe ihrer Schulzeit verschiedene Module des Sozialen Lernens und setzen sich oftmals auch über diese hinaus für die Schulgemeinschaft ein. Dieses tolle Engagement wollen wir mit einem Zertifikat würdigen.
Das Sozialzertifikat über ihre sozialen Tätigkeiten im Rahmen ihrer Schulzeit am Gymnasium Buckhorn können sich alle Schüler*innen mit dem Abitur ausstellen lassen. Hierfür müssen sie ihr soziales Engagement in einem Sozialportfolio sammeln. In dieses werden am Ende eines Schuljahres alle Tätigkeiten eingetragen und von der jeweils zuständigen Lehrkraft unterschrieben. Vor dem Abitur wird das Sozialportfolio beim Koordinator für das Sozialpraktikum abgegeben, der dann die Zertifikate ausstellt. Die fertigen Zertifikate werden bei der Verleihung der Abiturzeugnisse überreicht.
Da das Sozialzertifikat aktuell nur in der Studienstufe eingeführt ist, können soziale Tätigkeiten, die bisher am Gymnasium Buckhorn geleistet wurden, rückwirkend eingetragen werden.
Bei weiteren Fragen steht Herr Becker, der Koordinator für das Sozialpraktikum, in seinen Sprechzeiten und per Mail (br@gymbuckhorn.de) zur Verfügung.
Termine
02.06.2023 Abgabefrist Sozialportfolio
Das Sozialzertifikat ist eine Bescheinigung, über die im Verlauf der Schulzeit am Gymnasium Buckhorn erbrachten, sozialen Tätigkeiten. Die Schüler*innen bekommen dieses Zertifikat mit ihrem Abitur und können es als Bestandteil von Bewerbungen für Stipendien, Ausbildungs- und Studienplätze o.ä. nutzen.
Die soziale Tätigkeit muss mindestens ein Schuljahr lang zuverlässig und regelmäßig ausgeübt werden. Das soziale Engagement muss außerhalb des regulär bewerteten Unterrichts stattfinden und darf auch nicht in die Note eines anderen Faches eingerechnet werden. Die soziale Tätigkeit muss einem zeitlichen Aufwand von mindestens 10 Zeitstunden pro Schuljahr entsprechen.
Bis zum Zeitpunkt einer flächendeckenden Einführung in allen Jahrgängen bekommen die Schüler*innen zu Beginn der Studienstufe ein Sozialportfolio, in das sie alle vergangenen und zukünftigen sozialen Tätigkeiten am Gymnasium Buckhorn eintragen können. In diesem Portfolio sammeln die Schüler*innen eigenverantwortlich ihr soziales Engagement. Am Ende eines Schuljahres lassen sie sich dies von der jeweils zuständigen Lehrkraft per Unterschrift bestätigen. In der aktuellen Einführungsphase ist eine rückwirkende Unterzeichnung durch die Lehrkraft nicht nötig.
Das Sozialzertifikat wird nur ausgestellt, wenn das Sozialportfolio rechtzeitig mit dem Start des schriftlichen Abiturs abgegeben wurde. Hierauf müssen die Schüler*innen eigenverantwortlich achten.