Beobachtungsstufe

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir freuen uns über Euer und Ihr Interesse am Gymnasium Buckhorn und haben auf dieser Seite wesentliche Informationen für die Beobachtungsstufe zusammengefasst.

Unsere Beobachtungsstufe umfasst die Jahrgänge 5 und 6 mit zurzeit vier bis sechs Parallelklassen. Diese beiden Jahrgänge bilden eine pädagogische Einheit und für unsere neuen „Buckhörnchen“, die aus mehr als 15 verschiedenen Grundschulen zu uns kommen, geht es zunächst um eine gute soziale Integration. Gezielt fördern wir ein wertschätzendes und kooperatives Miteinander, um eine starke Klassengemeinschaft aufzubauen, in der sich jeder wohl und aufgehoben fühlt. Dies ist eine Grundvoraussetzung, um unbeschwert lernen zu können. Dazu lesen Sie auch unsere pädagogischen Leitideen für die Beobachtungsstufe, auf welchen unsere konkreten Konzepte und Angebote beruhen. Viel Spaß beim Stöbern!

Daniel Paßon,

Abteilungsleiter Unterstufe

daniel.passon@bsb.hamburg.de

 

Pädagogische Leitideen für die Beobachtungsstufe

Auf dem Lebensweg und in der Bildungsbiografie von Kindern ist der Übergang von der Grundschule in die Beobachtungsstufe ein zentrales und bedeutsames Ereignis. Daher steht für dessen Gestaltung und Bewältigung am Gymnasium Buckhorn eine zentrale Frage im Fokus:

„Welche Brücken müssen wir bauen, um Kindern einen erfolgreichen Übergang auf das Gymnasium Buckhorn zu ermöglichen?“.

Die Beantwortung dieser Frage spiegelt sich in sechs pädagogischen Leitideen für die Beobachtungsstufe sowie in unserer Schulphilosophie wider. Sie liegen fest verankerten Strukturen und pädagogischen Konzepten für einen erfolgreichen Übergang zu Grunde.

Die ersten Wochen in Klasse 5 stehen im Zeichen der sozialen Integration. Wir möchten, dass alle Fünftklässler das Gymnasium Buckhorn als Lern- und Lebensort mit Wohlfühlcharakter kennen lernen, in der Verantwortungsübernahme und Anstrengungsbereitschaft erfolgversprechende Werte darstellen. Ein hehres, aber lohnendes Ziel. In unserer Kennenlernwoche sind spezielle Integrationsmodule und Ausflüge darauf ausgerichtet, den Kindern eine schnelle Orientierung und Sicherheit zu geben und der Klasse einen unbeschwerten Start zu ermöglichen. Spaß soll mit Lernen verknüpft werden. Weiterhin werden die Belastungen durch das Doppelstundenprinzip à 80 Minuten, eine Überschaubarkeit der Lehreranzahl in Jahrgang 5 und eine enge Zusammenarbeit der Klassenlehrerteams, welche aus einer weiblichen und einer männlichen Lehrkraft bestehen, mit den Eltern geringgehalten.

Unsere Herzensangelegenheit ist die Stärkung von sozialen und schulischen Selbstkompetenzen für eine selbstbestimmte Persönlichkeitsentfaltung bis hin zum Aufbau einer starken Klassengemeinschaft. Dies geschieht in der Regel nicht automatisch. Daher gibt es am Gymnasium Buckhorn fest verankerte Trainingseinheiten zum sozialen Lernen. Sie bilden als Bestandteile unserer Klassenlernzeiten in Jahrgang 5 den optimalen Nährboden für die Stärkung folgender Kompetenzbereiche: Stress- und Gefühlsbewältigung, Selbstwahrnehmung, ein ausgewogenes Selbstmanagement, Kooperationsbereitschaft, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie die Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins.

Neugierde verstehen wir als Hunger nach Wissen und die Bereitschaft, sich überraschen zu lassen, zu staunen und sich auf Neues einzulassen – ein Motor des Lernens. Diesen unbändigen Wissensdurst und Forschergeist bringen die Fünftklässler oft schon aus der Grundschule mit. Um diese hohe Motivation zu bewahren und den Forschergeist zu füttern, bietet das Gymnasium Buckhorn fest im Stundenplan verankerte Forscherzeiten an – für alle Kinder. Hier gehen die Fünftklässler forschend-entwickelnden Unterrichtsprojekten aus vielfältigen Bereichen nach, deren Ergebnisse und Produkte am Ende des Schuljahres präsentiert werden. Dies geschieht z.B. in der Schulimkerei, der Bühnen- oder Theaterbildwerkstatt, in musikalischen Expeditionen oder mit naturwissenschaftlichen Experimentierangeboten.

Die aus mehr als 15 verschiedenen Grundschulen stammenden Fünftklässler bringen unterschiedlichste Lernvoraussetzungen und -strategien mit. Daher sind insbesondere in Jahrgang 5 individuelle Fördermaßnahmen und kooperative Lernformen als zentrale Elemente gelingender Lehr-Lern-Prozesse verankert. In unseren Klassenlernzeiten und weiteren zusätzlichen Lernzeiten werden die Schülerinnen und Schüler durch Lehrkräfte angeleitet, eigenverantwortlich und selbstgesteuert zu arbeiten – ganz ausgerichtet auf den individuellen Bedürfnissen und den eigenen Lernfortschritt. Die demokratische Grundbildung wird verstärkt in den Klassenratsstunden in den Fokus genommen.

Unsere Fünftklässler profitieren vom gesamtschulischen Konzept „Groß für Klein“. Dabei übernehmen ältere Schüler Verantwortung für die Schulgemeinschaft. In speziellen Ausbildungslehrgängen durch unsere Lehrkräfte erlangen sie alle Kompetenzen, um als Medienscouts, Schulsanitäter, Lerncoaches, Veranstaltungsmanager, Techniker oder Paten mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Dadurch werden den Fünftklässlern nicht nur direkte Hilfsangebote in fachlichen oder überfachlichen Fragen zu Teil. Ferner ermöglicht „Groß für Klein“ vielfältige identitätsstiftende Erfahrungen, die ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl am Gymnasium Buckhorn erzeugen und zum aktiven Mitwirken in der Gemeinschaft einladen.

Das Gymnasium Buckhorn engagiert sich in einem Verbund mit mehreren Grundschulen systematisch an einen schulübergreifenden kollegialen Austausch. Damit kann gewährleistet werden, dass Unterrichtsinhalte an die Kenntnisse und Fertigkeiten der Grundschule anschließen und optimal hin zu gymnasialen Denk- und Arbeitsweisen führen.

Informationen zur Beobachtungsstufe

Der großen Wohlfühlcharakter, den wir am Gymnasium Buckhorn von Beginn an gezielt fördern, ist bis in die Abiturjahrgänge bei den Schülerinnen und Schülern zu spüren. Dabei dient die Anfangszeit in Klasse 5 vor allem dazu, den Kindern durch eine schnelle Orientierung und das nötige Sicherheitsgefühl einen unbeschwerten Start zu ermöglichen. In der ersten Woche sind daher spezielle Integrationseinheiten in einem bunten Programm aus Kennenlernspielen, Rallyes und einem Ausflug darauf ausgerichtet, dass sich die neuen „Buckhörnchen“ bereits nach wenigen Tagen wie selbstverständlich im Gebäude des Gymnasiums Buckhorn bewegen können. Das Ziel ist es, dass alle Fünftklässler das Gymnasium Buckhorn als Lern- und Lebensort erleben, an welchem man sich wohlfühlen kann. Denn nur wer sich wohlfühlt, kann auch mit Freude und Erfolg lernen. Eingebaut sind auch erste Unterrichtseinheiten in den Fächern, damit der Übergang von spielerischer Kennenlernphase und Unterrichtsalltag schleichend geschieht und später nicht als belastend wahrgenommen wird.

Zwei Klassenlehrer, eine weibliche und eine männliche Lehrkraft, begleiten die Klasse bis zum Ende des 6. Jahrgangs. Das pädagogische Ziel in der Beobachtungsstufe lautet, einen Rahmen aus Kontinuität und Wärme für die Entwicklung einer starken Klassengemeinschaft zu erzeugen, in der jeder auf den anderen achtet. Spezielle Unterrichtseinheiten in den Klassenratsstunden fördern diese Philosophie.

Alle Klassen von Jahrgang 5 bis 10 haben freitags zur selben Zeit eine Klassenlernzeit von 80 Minuten. Sie enthält 40 Minuten Klassenrat sowie 40 Minuten Lernzeit. In Klasse 5 bis 7 gibt es eine zusätzliche Lernzeit von 40 Minuten.

Im Klassenrat trainieren Schülerinnen und Schüler ihre Kommunikationsfähigkeiten und stärken ihre Sozialkompetenzen (z.B.: aktives Zuhören, freies Sprechen im Plenum, faires Diskutieren miteinander, Konflikte konstruktiv austragen, sich eine eigene Meinung bilden und sie vertreten, Verantwortung für sich und andere übernehmen, Perspektiven wechseln, demokratische Entscheidungen mittragen usw.). Durch die Effekte des Klassenrats wird die Gemeinschaft gefördert und die Entwicklung überfachlicher Kompetenzen begünstigt. Für das Gymnasium Buckhorn stellt der Klassenrat einen wichtigen Baustein zur Demokratieerziehung in der Schule dar.

In der Lernzeit arbeiten die Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich an selbstgewählten Aufgaben. Beide Klassenlehrer begleiten diese Zeiten des individualisierten Lernens. Somit setzen sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Rahmen eigenständig Lernziele (festgehalten in den Studienplanern), welche sie in ihrem eigenen Lerntempo sowie unterschiedlichen Sozialformen und auf unterschiedlichen Leistungsniveaus erreichen – eben individuell den jeweiligen Bedürfnissen angepasst. Außerdem können Schüler in kooperativen Lernformen für Tests oder Arbeiten lernen oder führen Gruppenarbeiten aus dem Fachunterricht weiter.

Neugier verstehen wir als Hunger nach Wissen und als die Bereitschaft, sich überraschen zu lassen, zu staunen und sich auf Neues einzulassen – ein Motor des Lernens. Diesen unbändigen Wissensdurst und Forschergeist bringen die Fünftklässler oft schon aus der Grundschule mit. Um diese hohe Motivation zu bewahren und den Forschergeist zu füttern, bietet das Gymnasium Buckhorn fest im Stundenplan verankerte Forscherzeiten an – für alle Kinder. Hier gehen die Fünftklässler forschend-entwickelnden Unterrichtsprojekten aus vielfältigen Bereichen nach, deren Ergebnisse und Produkte am Ende des Schuljahres präsentiert werden. Dies geschieht z.B. in der Schulimkerei, der Bühnen- oder Theaterbildwerkstatt, in musikalischen Expeditionen oder mit naturwissenschaftlichen Experimentierangeboten. Die aktuellen Angebote finden sie hier.

Ende der Klasse 5 wählen die Schülerinnen und Schüler neben Englisch ihre zweite Fremdsprache. Zur Auswahl stehen gleich drei Fremdsprachen: Französisch, Spanisch und Latein. In Klasse 6 werden die Schülerinnen und Schüler dann klassenübergreifend in Sprachkursen unterrichtet. In Klasse 8 wird dann im Wahlbereich noch eine dritte Fremdsprache angeboten.

Bereits in der Beobachtungsstufe setzt eine verstärkte Ausbildung im Fach Englisch ein, die sich in weiteren Modulen durch die gesamte Schulzeit fortsetzt. In der Klasse 6 findet zusätzlicher Englischunterricht in Kombination mit dem Fach Theater statt: English theatre. In English theatre erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Doppelstunde wöchentlich im Klassenverband Unterricht. So werden zum einen für alle Schüler die Grundlagen in der englischen Sprache gestärkt. Zum anderen erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Grundbildung in dem dritten künstlerischen Fach Theater. Zudem dient das Fach English theatre auch als Vorbereitung für die bilingualen Kurse ab Klasse 7 in z.B. History, welche dann wählbar sind.

Das Gymnasium Buckhorn verfügt über ein flexibles Ganztagsangebot, das auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist. So ist eine Nutzung unseres Betreuungsangebots entweder an allen fünf Schultagen pro Woche oder nur an ausgewählten Tagen möglich. Unsere Ganztagsbetreuung ist dabei an allen Schultagen jeweils bis 16:00 Uhr gewährleistet. Das Ganztagsangebot folgt einer festen Struktur: Es sieht auf einer ersten Zeitschiene zunächst eine Hausaufgabenbetreuung vor, bevor auf einer zweiten Zeitschiene die Kursphase mit individuell buchbaren Kursen aus unserem vielfältigen AG-Angebot beginnt. Die Nutzung dieses Angebots ist freiwillig; es besteht auf der zweiten Schiene stattdessen auch die Möglichkeit zum freien Spiel mit anderen Ganztagskindern. Weitere Informationen und die aktuellen Angebote unter der Koordination von Frau Carraso-Diekmann finden sie hier!

Das Förderkonzept am Gymnasium Buckhorn bewirkt, dass besondere Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen nicht unentdeckt bleiben. In den Klassen 5 und 6 existiert daher eine besonders umfangreiche Sprachförderung. In teils sehr kleinen Gruppen (2-3 Schüler) können Schülerinnen und Schüler ihre Lücken hier schließen. Sie findet einmal pro Woche statt mit jenen Kindern, bei welchen nach einer Diagnosephase im Deutschunterricht etwaige Teilleistungsschwächen aufgefallen sind. Nach negativer Testung wird mit den Eltern Rücksprache gehalten, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Fördermaßnahmen sollen helfen, nicht belasten. Daher wird die Lern- und Sprachförderung verstärkt in den laufenden Schulalltag integriert. Insbesonders in den Klassen 5 bis 7 finden sie vielfach parallel zu den Lernzeiten oder bereits in der 7. Stunde statt.

Weiterhin stehen den Schülerinnen und Schülern die – in Jahrgang 9 ausgebildeten – Lerncoaches zur Verfügung, um eine gezielte und individuelle Förderung zu erhalten. Hier geht es häufig nicht nur um fachliche Schwierigkeiten. Vielmehr dienen unsere engagierten Lerncoaches auch der Stärkung überfachlicher Kompetenzen und Fragen (z.B. „Wie organisiere ich mich?“ oder „Wie kann ich am besten konzentriert für Arbeiten Lernen“ usw.). Weitere Information gibt es hier!

Talente, Begabungen und Potenziale aufzuspüren und zu fördern, gehört zum pädagogischen Selbstverständnis unserer Schule. Dafür bieten wir vielfältige und herausfordernde Lernarrangements, die den Kindern Möglichkeiten geben, Themen aus unterschiedlichen Fachrichtungen kennenzulernen und dabei Neugierde für ein (vielleicht) neuartiges Terrain zu wecken. Weitere Informationen und die aktuellen Angebote unter der Koordination von Frau Diederichs finden sie hier!

Das Gymnasium Buckhorn hat eine lange Wettbewerbstradition. Ob aus dem gesellschaftswissenschaftlichen, dem naturwissenschaftlichen oder sportlichen Bereich – wir bieten für alle Interessen und Begabungen etwas an. Hier seien einige Wettbewerbe genannt, an denen wir regelmäßig teilnehmen:

  • Jugend debattiert
  • Jugend forscht/Schüler experimentieren
  • Jugend musiziert
  • Bundeswettbewerb Fremdsprachen – Landesrunde
  • Deutsche Lungenstiftung – Schüler-Kreativwettbewerb
  • Fotowettbewerb des Deutschen Verbands für Fotografie
  • Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (Das Gymnasium Buckhorn wurde landesbeste Schule in Hamburg)
  • Känguru der Mathematik
  • Mathematikolympiade
  • Mathe im Advent
  • Leichtathletik Regionalmeisterschaft Wandsbek
  • Hamburger Crosslaufmeisterschaften
  • NatEx-Wettbewerb
  • Physik im Advent
  • Plakatwettbewerb der Polizei Hamburg

Weitere Informationen finden sie hier!

Eine langjährig erprobte Spezialität des Gymnasiums Buckhorn ist die Ausbildung von älteren Schülerinnen und Schülern zu Klassenpaten. Nach dem Prinzip „Groß für Klein“ übernehmen sie Verantwortung für eine neue 5. Klasse und stehen den neuen „Buckhörnchen“ mit Rat und Tat zur Seite. Unter anderem helfen sie dabei, dass sich die neuen Fünftklässler auf dem Gelände zurechtfinden, erklären, wie der Vertretungsplan funktioniert oder an wen man sich bei Fragen und Problemen wenden kann. Darüber hinaus begleiten und organisieren die Paten Ausflüge und Feste, besuchen die Klassen in den Pausen und sind Ansprechpartner während der ersten zwei Jahre. Um diese Aufgabe kompetent übernehmen zu können, werden die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen im Rahmen eines IfU-Kurses (IfU = Ich für uns) in einem einjährigen Kurs ausgebildet und vorbereitet.

Gemeinsam organisieren sie auch die Informationsveranstaltung „Buckhorn baut Brücken“ für die Viertklässler und ihre Eltern.

Der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule messen wir eine sehr große Bedeutung bei. Da uns der direkte Draht zu Ihnen sehr wichtig ist, sind wir für Sie auch kurzfristig erreichbar. Alle Lehrer bieten Ihnen daher Termine für eine Elternsprechstunde an, die gerne für das gegenseitige Kennenlernen genutzt werden darf. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an die jeweilige Lehrkraft und setzen Sie in die E-Mail-Adresse das jeweilige Lehrkraft-Kürzel ein: kuerzel@gymbuckhorn.de (ä=ae, ö=oe, ü=ue).im Sekretariat „gebucht“ werden kann und für das gegenseitige Kennenlernen gerne genutzt werden darf. Außerdem geben alle Lehrer in einem Klassenkollegium den Klasseneltern eine Kontaktmöglichkeit an, sei es eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse. Denn eines ist klar: Das Beste für ihr Kind erreichen wir nur gemeinsam. Und gerade im Bedarfsfall muss manchmal schnell reagiert werden.

Fühlen Sie sich auch herzlich eingeladen, in den unterschiedlichen Gremien der Schule mitzuwirken: Z.B. durch Elternbegleitungen bei unterschiedlichen Klassenaktivitäten, Elternmitarbeit in der Cafeteria, in der Bücherei, im Elternrat oder im Schulverein. Jede Teilnahme am Schulleben trägt zusätzlich zu einem verständnisvollen Miteinander bei – wir freuen uns auf Sie!

Am Gymnasium Buckhorn ist individuelle Förderung des einzelnen Kindes eingebettet in ein ganzheitliches Erziehungsprinzip. Dazu gehört auch der Wechsel in einen neuen Klassenverband in Klasse 7 nach der Beobachtungsstufe. Langjährige Erfahrungen haben die Vorteile der Neuorientierung in Klasse 7 nach ausgesuchten pädagogischen Kriterien unverzichtbar gemacht, um für alle Schülerinnen und Schüler ein gutes Lernklima in der Mittelstufe zu schaffen. Die klassenübergreifenden Sprachengruppen, in denen die zweite Fremdsprache ab der 6. Klasse unterrichtet werden, sind dafür nicht ausschlaggebend. Die neuen 7. Klassen werden auf Basis der Wünsche der Schülerinnen und Schüler sowie nach sehr sorgfältiger pädagogischer Abwägung durch die Klassenlehrerteams der Beobachtungsstufe zusammengesetzt. Auch deshalb setzen wir alles daran, die Mädchen und Jungen der Beobachtungsstufe mit starken sozialen Kompetenzen auszustatten, um das Fundament für die Mittelstufe zu gießen und eine starke Identitätsstiftung mit ihrer Schule herzustellen. Wenn dies gelingt, stellt die Neuzusammensetzung in Klasse 7 einen großen Mehrwert für jeden einzelnen Schüler sowie für die gesamte Schulgemeinschaft dar.

FAQ zur Anmelderunde

Im Folgenden haben wir Fragen kurz und knapp beantwortet, die sehr häufig an uns gerichtet wurden.

1. Ist es wichtig, in der Anmeldewoche möglichst früh zu kommen?

Der Tag der Anmeldung spielt für die Aufnahme keine Rolle. Auch das Zeugnis allein ist kein Aufnahmekriterium. Die Vergabe der Plätze erfolgt zentral durch die Behörde für Schule und Berufsbildung.

2. Was ist, wenn mein Kind keine Empfehlung für das Gymnasium hat?

In einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen und Ihrem Kind beraten wir Sie, ob der Besuch eines Gymnasiums empfohlen werden kann. In besonderen Fällen kann es auch sinnvoll sein, bereits vor der Anmeldewoche einen Termin mit Frau te Heesen oder Herrn Paßon zu vereinbaren.

3. Mein Kind spielt ein Instrument und ist sehr musikalisch. Bietet das Gymnasium ein gutes Angebot für mein Kind?

Ein harmonisch zusammen arbeitendes Team an hoch qualifizierten Musiklehrkräften arbeitet engagiert mit unseren Schülerinnen und Schülern in insgesamt sieben Musik-AGs: es gibt drei Chöre, zwei Orchester und zwei Bands. Die gemeinsame musikalische Arbeit ist regelmäßig verknüpft mit viel gemeinschaftlichem Spaß, mehrtägigen Musikfahrten, mehreren Konzerten im Jahr, mit dem legendären Talentwettbewerb “Showtime” und der Arbeit im schuleigenen Tonstudio. Mehrere Instrumentallehrkräfte unterrichten zudem nachmittags in unserer Schule, wir können außerdem Leihinstrumente zur Verfügung stellen.

4. Wie viele Schülerinnen und Schüler müssen durchschnittlich das Gymnasium Buckhorn nach der 6. Klasse zur Stadtteilschule verlassen?

Grundsätzlich gilt, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler in jeder Hinsicht unterstützen, um den Übergang nach Klasse 7 zu erleichtern. Durch eine enge Begleitung der Fach- und Klassenlehrer sowie eine frühzeitige Diagnostik können am Gymnasium Buckhorn schon zu Beginn der Beobachtungsstufe mögliche Förderbedarfe festgestellt werden. Schülerinnen und Schüler bekommen dann jene individuelle Hilfe, welche sie für einen erfolgreichen Übergang in Jahrgang 7 benötigen. Durchschnittlich wechseln 1-2 Schüler/innen pro Klasse nach der Beobachtungsstufe an eine Stadtteilschule. Im Vergleich zu einigen anderen Gymnasien sowie hamburgweit (800-900 Schüler/innen verlassen im Schnitt pro Jahr die 73 Hamburger Gymnasien) ist die Quote der Wechsler am Gymnasium Buckhorn sehr gering.

5. Wie melden wir uns für das Anmeldegespräch an?

Ab dem 20.11.2023 können Sie sich über unser Kontaktformular oder telefonisch (montags – freitags in der Zeit von 09:00 – 14:00 Uhr) anmelden. 

6. Welche Unterlagen müssen wir zum Anmeldegespräch mitbringen?

Bitte bringen Sie folgende Dokumente zur formellen Anmeldung mit:

  • Anmeldebogen für den Übergang in Jahrgang 5.Den Anmeldebogen erhalten Sie von Ihrer Grundschule (Hamburg) oder per E-Mail durch das Schulbüro (Grundschulen außerhalb Hamburgs).
    (Bitte vollständig ausgefüllt, durch einen Sorgeberechtigten unterzeichnet und gern um aktuelle Kontaktdaten ergänzt/korrigiert)
  • Für Schülerinnen und Schüler einer Grundschule außerhalb Hamburgs: Dokumente zum Nachweis des Masernimpfschutzes (Informationen zu den Dokumenten erhalten Sie mit Ihrer Terminbestätigung durch das Schulbüro)
  • Halbjahreszeugnis der 4. Klasse (Original und eine Kopie)
  • Kompetenzbericht (Original und eine Kopie)
  • Datenabfrage 2024

7. Muss unser Kind zum Anmeldegespräch mitkommen?

Frau te Heesen und Herr Paßon freuen uns besonders darauf, Ihr Kind kennenzulernen. Es steht beim Anmeldegespräch im Mittelpunkt. Es ist daher vorgesehen, dass Ihr Kind beim Gespräch dabei ist. Die Grundschulen kennen dieses Prozedere und stellen Ihr Kind für die Zeit der Anmeldung am Vormittag gerne frei.

8. Wie lange dauert ein Gespräch in der Anmeldewoche?

Für die Anmeldegespräche ist eine Dauer von 20 Minuten vorgesehen.

9. Wir ziehen erst demnächst nach Hamburg bzw. in die Nähe der Schule. Welche Unterlagen müssen wir als Nachweis mitbringen?

Ausschlaggebend für die Vergabe der Plätze an unserer Schule ist der gemeldete Wohnsitz zum Zeitpunkt der Anmeldewoche. Sie können gerne Unterlagen beilegen, aus denen der Umzug hervorgeht.

10. Warum müssen weitere Schulen angegeben werden?

Sie können bis zu 3 Schulen angeben, die für Ihr Kind in Frage kommen. Die Anmeldung erfolgt aber nur an der 1. Wunschschule. Kann Ihr Kind dort nicht aufgenommen werden, wird geprüft, ob ein Platz an der 2. oder 3. Wunschschule frei ist. Geben Sie keine weitere Schule an, wird Ihr Kind einer Schule in Ihrer Nähe zugewiesen, an der ein Platz frei ist.

11. Wie melden wir unser Kind für die Ganztagsbetreuung an?

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.buckhorn.de/aktuelles/ganztagesangebot/.

Die verbindliche Anmeldung für die Ganztagsbetreuung ist ab der Anmeldewoche möglich, dann stehen auch die Anmeldeformulare für das neue Schuljahr 2024/2025 und der Link zur Online-Anmeldung zur Verfügung. Bitte reichen Sie die Unterlagen bis Ende April 2024 bei uns in Papierform oder Online ein. Die Anmeldung erfolgt immer für ein Schuljahr und muss ggf. für die 6. Klasse im folgenden Schuljahr erneut erfolgen. Für die Organisation der Ganztagsbetreuung bitten wir um eine verbindliche Angabe des Betreuungsumfangs.

12. Werden alle Wünsche nach MitschülerInnen erfüllt?

Ihr Kind darf sich drei MitschülerInnen wünschen, wobei wir gerne so viele Wünsche wie möglich erfüllen, wenn uns dies pädagogisch angemessen erscheint. Zudem müssen wir bei der Klassenzusammensetzung wichtige Kriterien im Blick haben (z.B. ausgeglichenes Mädchen-Jungen-Verhältnis, Empfehlungen der Grundschulen, Leistungsstärken, Passung zum Klassenlehrerteam usw.). Wichtig: Bei Gruppenwünschen sollten Sie im Vorfelde klare Absprachen mit allen entsprechenden Elternhäusern verabreden. Dies optimiert zum einen die Chancen und verhindert zum anderen im Nachhinein Unmut unter den Eltern.

13. Wir wohnen in Schleswig-Holstein, wie sind unsere Chancen auf einen Platz?

Freie Plätze werden an GastschülerInnen aus Schleswig-Holstein vergeben, wenn alle SchülerInnen aus Hamburg zugewiesen worden sind. Wie in diesem Jahr die Chancen stehen, können wir leider nicht vorhersagen.

14. Gibt es internationale Vorbereitungsklassen am Gymnasium Buckhorn?

Aktuell gibt es keine internationalen Vorbereitungsklassen in der Beobachtungsstufe.

15. Wie geht es nach der Anmeldewoche weiter?

Voraussichtlich Mitte April werden die Zuweisungen der SchülerInnen an die weiterführenden Schulen bekannt gegeben. Sie erhalten dann von uns ein Schreiben über die Aufnahme Ihres Kindes. Auch im Ablehnungsfall informieren wir Sie schriftlich.

Im Juni 2024 veranstalten wir einen Kennenlernnachmittag für unsere künftigen Fünftklässler, dann erfahren Sie auch die künftige Klasseneinteilung.

Die Einschulung findet am Montag, den 02.09.2024 statt.

 

Projekte und Partner

Unser Anspruch am Gymnasium Buckhorn ist es, den hohen pädagogischen Wert von Klassenfahrten für die Klassengemeinschaft gewinnbringend zu Nutze zu machen. Wir möchten den Schülerinnen und Schüler außerhalb des Schulalltags Erfahrungen ermöglichen, die ihnen ansonsten nicht zugänglich sind.

Am Ende des 5. Jahrgangs fahren alle Fünftklässler traditionell nach Sylt. Häufig wird die gesamte Stufe in einem Schullandheim untergebracht, was das Gemeinschaftserleben befruchtet und vielfältige Interaktionen zwischen den Klassen fördert.

Am Ende des 7. Jahrgangs findet in der Regel eine abenteuer- und erlebnispädagogische Reise, meist mit sportlichen Herausforderungen, statt.

Traditionell besuchen der 5. und der 6. Jahrgang gemeinsam im Dezember ein Wintermärchen im Thalia-Theater oder im Deutschen Schauspielhaus. Darüber hinaus führen die Forscherkurse der Bühnenwerkstatt und des Theaterkurses im Januar ein eigenes Stück auf, zu welchem sie herzlich eingeladen sind.

Weitere Projekte, die in der Unterstufe durchgeführt werden in der Übersicht:

  • Steinzeitprojekt (1. Hj. Klasse 6 Geschichtsunterricht)
  • Dialog im Dunkeln (Besuch des Museums)
  • Besuch von Herrn von Lueder (Dialog im Dunkeln)
  • Haushaltspass
  • Verkehrserziehung
  • Sexualerziehung (Projektwoche Kl. 6)

Text folgt

Downloads