Gemeinsam stark werden – Soziales Lernen am Buckhorn
Am Gymnasium Buckhorn liegt uns das soziale Miteinander sehr am Herzen. Wir wollen unsere Schüler*innen durch verschiedene Impulse darin unterstützen, zu verantwortlich handelnden Individuen heranzuwachsen.
Aus diesem Grund haben wir aufeinander aufbauende Module entwickelt, in denen die soziale Kompetenz unserer Schüler*innen schrittweise gestärkt wird. Dabei fördern wir zunächst die individuellen Stärken, bevor wir die Schüler*innen an die Übernahme von Verantwortung zunächst in der Klassen- und dann in der Schulgemeinschaft heranführen. Abschließend sollen sie sich in der Oberstufe durch ein Sozialpraktikum ihres Wirkens in der Gesellschaft bewusst werden.
Wir sind stetig dabei unsere Module im Bereich des Sozialen Lernens zu optimieren und neue Inhalte einzubauen. Für diese Weiterentwicklung zeichnet sich die Arbeitsgruppe „Soziales Lernen“ verantwortlich. Aktuell arbeitet sie an Modulen zum Kennenlernen nach der Neuaufteilung in Jahrgang 7 und sozialen Lernen in der Mittelstufe.
Kontakt
Kennenlernnachmittag und -woche | Herr Paßon | daniel.passon@bsb.hamburg.de |
Klasse werden – Soziales Kompetenztraining | Herr Becker | br@gymbuckhorn.de |
Paten und Streitschlichtung | Frau Heling | he@gymbuckhorn.de |
Klassenrat und Klassenratsmoderation | Frau Plescher | pl@gymbuckhorn.de |
Mobbingprävention | Frau Heling, Herr Becker | he@gymbuckhorn.de, br@gymbuckhorn.de |
Ich für uns | Frau Zuse | zu@gymbuckhorn.de |
Sozialpraktikum Studienstufe | Herr Becker | br@gymbuckhorn.de |
Sozialzertifikat | Herr Becker | br@gymbuckhorn.de |
Arbeitsgruppe „Soziales Lernen“ | Herr Becker | br@gymbuckhorn.de |