
Qualifikation für das IYPT
Zu Beginn der Hamburger Märzferien konnte Luan (Physikprofil S4) den 5. Einzelrang beim GYPT (German Young Physicists’ Tournament) in Bad Honnef erringen. Die folgenden drei Wochen – also auch die . . .
Zu Beginn der Hamburger Märzferien konnte Luan (Physikprofil S4) den 5. Einzelrang beim GYPT (German Young Physicists’ Tournament) in Bad Honnef erringen. Die folgenden drei Wochen – also auch die . . .
Am letzten Februarwochenende 2023 fand – wie schon all die Jahre zuvor – die Landeskunde der Mathematikolympiade am Christianeum in Hamburg statt. Wir waren wieder mit sehr vielen Schülerinnen und . . .
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist wieder soweit – die Anmeldung zum Schüler*innen-Triathlon beginnt ab sofort! Am Freitag, 16.06.2023 von ca. 7.30 – 14.00 Uhr findet der Ironkids . . .
Beim 21. Hamburger Landesfinale „Jugend debattiert“ erreichte Sophie (8b) einen ausgezeichneten 2. Platz und vertritt Hamburg vom 8. – 10. Juni 2023 im Bundesfinale in Berlin!!! Im Mai wird sie . . .
Am 4. und 5.3. fand das Bundesfinale des GYPT (German Young Physicists’ Tournament) statt. Zu Beginn des Jahres wählten die Schülerinnen und Schüler jeweils eins von 17 bekannten, aber noch . . .
Auch in diesem Jahr sind wieder alle 5. Klassen dem Aufruf zum Märchenwettbewerb vom Buckhorn gefolgt und haben ihr Siegermärchen der Klasse um den „Goldenen Schlüssel“ ins Rennen geschickt. Das . . .
Am 14. und 15. Februar fand der Regionalwettbewerb Jugend forscht endlich wieder in Präsenz statt. Es sind 52 Projekte von 119 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 13 Schulen vorgestellt worden. Die . . .
Emilie (8c) wird Dritte! Beim Finale „Jugend debattiert“ des Schulverbundes Hamburg Nord / Wandsbek 2023 erreichten die Buckhorner Teilnehmer gute Platzierungen. In der Altersstufe 1 erreichte Sophie (8b) das Finale . . .
Am heutigen Dienstag fand der 21. Schulwettbewerb Jugend debattiert am Gymnasium Buckhorn statt. Sophie (8b) gewann den Wettbewerb der 8. und 9. Klassen vor Lena (9d), Trinity (8d) und Emilie . . .
Bei “Mathematik im Advent” und “Physik im Advent” nahmen im Dezember 2022 zahlreiche Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums teil. Während beim Mathekalender zwar schöne Ergebnisse erzielt werden konnten, aber uns . . .