Hamburger Meisterschaft im Crosslauf 2019
Anders als beim Crosslauf Wandsbek-Nord hatten wir bei den Hamburger Meisterschaften am 23. Oktober einen sonnigen und trockenen Tag im Harburger Wald für den Lauf der 1400m oder 2400m. Alle . . .
Unser Gymnasium Buckhorn verfügt über eine ausgeprägte Wettbewerbskultur, das zeigt sich sowohl bei Einzelleistungen von bemerkenswerter Qualität als auch bei Wettbewerben mit großen Teilnehmerzahlen.
Neben den Sportwettbewerben, wo die Mannschaften unserer Schule in verschiedensten Disziplinen immer wieder motiviert und erfolgreich auftreten, gibt es drei Bereiche, in denen Buckhorn traditionell mit prämierten Beiträgen dabei ist:
Gebiet | Wettbewerb | Betreuende Lehrkräfte |
MINT | Mathematik-Olympiade | Herr Dr. Glaser (Gl) |
NatEx-Wettbewerb | Herr Dr. Glaser (Gl) | |
Schüler experimentieren/Jugend forscht | Frau Dr. Moolenaar (Mo) | |
Känguru der Mathematik | Herr Dr. Glaser (Gl) | |
Daniel-Düsentrieb-Preis | Frau Dr. Moolenaar (Mo) | |
Dechemax | Frau Dasselaar (Da) | |
Mint:Pink | Herr Dr. Wilhelm (Wi) | |
Tag der Mathematik | Herr Dr. Glaser (Gl) | |
Sprachlich | Bundeswettbewerb Fremdsprachen | Fachlehrer |
Kreatives Schreiben | Frau Rohrbach (Rb) | |
Treffen junger Autoren | Frau Rohrbach (Rb) | |
Vorlesewettbewerb | Frau Rohrbach (Rb) | |
Gesellschafts-wissenschaftlich | Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung | Herr Dr. Rinklake (Rk) |
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten | Herr Mittwollen (Mw) | |
Jugend debattiert | Herr Mittwollen (Mw) | |
BERTINI-Preis | Herr Mittwollen (Mw), Herr Dr. Rinklake (Rk) | |
Sport | Hamburger Schulhockeymeisterschaften | Herr Bewert (Bw) |
Crosslauf Meisterschaften | Herr Köppen (Kp) | |
Jugend trainiert für Olympia Handball | Herr Mittwollen (Mw), Frau Spreen (Se) | |
JtfO Volleyball | Herr Jöring (Joe) | |
JtfO Volleyball mixed | Herr Jöring (Joe) | |
JtfO Basketball | Herr Köppen (Kp) | |
Uwe-Seeler-Pokal Fußball | Herr Telsemeyer (Tm) | |
Zehntel-Marathon | Herr Unterrainer (Un) | |
JtfO Tennis | Frau Matheja (Ma) | |
Tennis-Turnier Buckhorn | Frau Matheja (Ma) | |
Leichtathletik Einzelmeisterschaften | Herr Banasch (Bn) | |
Triathlon | Frau Tinschmann (Ti) | |
Diverse | Schülerzeitungswettbewerb der Länder | Frau Dr. Tolkemitt (To), Herr Dr. Rinklake (Rk) |
Be smart – don’t start! (Nichtrauchen ist cool!) | Frau Haupert, Klassenlehrer |
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen, wird organisiert von den Deutschlehrern: Im Oktober werden in den Klassen die Besten ermittelt und erhalten Urkunden Von Nov. bis Dez. folgen die Schulentscheide: Unter den Klassenbesten werden die Schulsieger/innen ermittelt. Als Preise winken Urkunde und Einladung zum weiterführenden Kreis- bzw. Stadtentscheid im Mai. Dann folgt die Landesentscheidung. Die Veranstalter laden die Bezirkssieger/innen ein. Für den 1. Platz gibt es einen Bücherscheck über 25 € und eine Einladung zum Bundesentscheid. Im Juni dann das Finale: Der Börsenverein lädt die Landessieger zu einem dreitägigen Aufenthalt nach Frankfurt am Main ein. Auch hier warten auf die Gewinner Urkunden, Medienpakete und Bücher-Schecks über 25 €. Die Bundessieger/innen werden im nächsten Jahr in die Jury des Bundesentscheids eingeladen.
Känguruwettbewerb Mathematik Ende März erhalten alle gemeldeten Schüler für eine Klausur von 90 Minuten 30 mathematische Fragen, die sie beantworten müssen. Die Fragen werden im Multiple-Choice-Verfahren gelöst und haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Die Siegerehrung mit verschiedensten Preisen (T-Shirts, Gesellschafts- und Knobelspiele, Bücher) erfolgt Ende Mai.
Schüler experimentieren Junior-Ausgabe von „Jugend forscht“. Zum Oktober melden sich die Schüler einzeln oder in Kleingruppen zu einem Fachbereich (Technik, Mathematik, Chemie, Biologie, Geowissenschaften, Arbeitswelt) und geben zu ihrem frei gewählten Thema eine Kurzfassung ab. Im Januar wird die Themenmappe zusammengestellt und die Experimente werden Anfang März einer Jury vorgestellt. Die besten Arbeiten werden für den übergeordneten Wettbewerb „Jugend forscht“ vorgeschlagen. Preise sind Sach- und Geldpreise.
Daniel-Düsentrieb-Wettbewerb Wettbewerb gestiftet von der Schulbehörde, dem VDI und der Technischen Uni Hamburg-Harburg. Ein Thema wird vorgegeben (Baut nur aus Schreibmaschinenpapier eine möglichst lange tragfähige Brücke, einen möglichst hohen Turm,..) und von Kleingruppen bearbeitet, die ihre Arbeit im April einer Jury vorstellen. Die Preise sind Geldpreise von bis zu 2500,.€.
NATEX (Naturwissenschaftliches Experimentieren) ist ein Aufgabenwettbewerb für alle naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 10 aller Schulformen. Er gibt den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihrer Altersstufe gemäß Naturphänomene mit einfachen Mitteln zu untersuchen (Vergleich von Zucker und Salz mit Hilfe verschiedenster Experimente usw.)
Plakatwettbewerb der Polizei Hamburg Jedes Jahr gibt es ein neues Thema, zu dem Schüler ein Plakat malen sollen.
Mathematikolympiade Die erste Runde – auch 1. Stufe genannt – beginnt jährlich im September; sie ist eine Hausaufgabenrunde. In Hamburg werden die Aufgaben vom Amt für Bildung nach den Sommerferien an alle Schulen verteilt. Im November werden die Aufgaben für die zweite Runde verteilt. Diese Runde wird in Form einer mehrstündigen Klausur durchgeführt. Zur dritten Runde, der Landesrunde, treten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Hamburg an. Etwa Ende Februar werden die Landessiegerinnen und Landessieger in einer mehrstündigen Klausur ermittelt. Anlässlich einer Siegerehrung erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine Urkunde der Bildungssenatorin. Für die Preisträger gibt es Geld- und Sachpreise. Die Landessiegerinnen und Landessieger reisen Anfang Mai zur vierten Runde, der Bundesrunde, die jedes Jahr in einem anderen Bundesland ausgetragen wird .
Anders als beim Crosslauf Wandsbek-Nord hatten wir bei den Hamburger Meisterschaften am 23. Oktober einen sonnigen und trockenen Tag im Harburger Wald für den Lauf der 1400m oder 2400m. Alle . . .
Trotz des „Hamburger Schietwetters“ liefen beim diesjährigen Crosslauf am Dienstag rund 410 Hamburger SchülerInnen ins Ziel, davon 35 LäuferInnen vom Gymnasium Buckhorn. Alle unsere LäuferInnen haben tolle Ergebnisse erzielt! Die . . .
In der Nacht vom 22.11. bis zum 23.11.2019 findet wieder eine „Lange Nacht der Mathematik“ am Gymnasium Buckhorn statt. Interessiert? Dann lade dir hier die Bewerbungsunterlagen herunter und reiche diese . . .
Die am Nachhaltigkeitstag begonnene Neugestaltung des Schulgartens ist gestern von der Loki-Schmidt-Stiftung und Senator Rabe mit einem 2. Preis im Wettbewerb „Blühende Schulgarten“ ausgezeichnet worden. Schülerinnen und Schüler der Klassen . . .
Niclas Janas hat mit einer hervorragenden Höhe und mit einer persönlichen Bestleistung von 1,32 m den 2. Platz bei der Hamburger Landesmeisterschaft im Hochsprung erreicht. Wir freuen uns mit ihm. . . .