Kontakt
Gymnasium Buckhorn
Im Regestall 25
22359 Hamburg
Telefon: 040 4289337-0
Fax: 040 4289337-38
gymnasium-Buckhorn@bsb.hamburg.de
FAQ zur Anmelderunde
Im Folgenden haben wir Fragen kurz und knapp beantwortet, die sehr häufig an uns gerichtet wurden.
Der Tag der Anmeldung spielt für die Aufnahme keine Rolle. Auch das Zeugnis allein ist kein Aufnahmekriterium. Die Vergabe der Plätze erfolgt zentral durch die Behörde für Schule und Berufsbildung.
In einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen und Ihrem Kind beraten wir Sie, ob der Besuch eines Gymnasiums empfohlen werden kann. In besonderen Fällen kann es auch sinnvoll sein, bereits vor der Anmeldewoche einen zusätzlichen Termin zu vereinbaren.
Ein harmonisch zusammenarbeitendes Team an hoch qualifizierten Musiklehrkräften arbeitet engagiert mit unseren Schülerinnen und Schülern in insgesamt sieben Musik-AGs: Es gibt drei Chöre, zwei Orchester und zwei Bands. Die gemeinsame musikalische Arbeit ist regelmäßig verknüpft mit viel gemeinschaftlichem Spaß, mehrtägigen Musikfahrten, mehreren Konzerten im Jahr, mit dem legendären Talentwettbewerb “Showtime” und der Arbeit im schuleigenen Tonstudio. Mehrere Instrumentallehrkräfte unterrichten zudem nachmittags in unserer Schule, wir können außerdem Leihinstrumente zur Verfügung stellen.
Ausführliche Informationen für alle Stufen hat unser Koordinator für bilingualen Unterricht, Herr Pache, auf unserer Homepage für Sie zusammengestellt:
(https://www.buckhorn.de/unterricht/biligualer-unterricht/)
Unabhängig vom bilingualen Unterricht stehen ab der 6. Klasse Französisch, Latein und Spanisch als 2. Fremdsprache zur Auswahl.
Grundsätzlich gilt, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler in jeder Hinsicht unterstützen, um den Übergang nach Klasse 7 zu erleichtern. Durch eine enge Begleitung der Fach- und Klassenlehrkräfte sowie eine frühzeitige Diagnostik können am Gymnasium Buckhorn schon zu Beginn der Beobachtungsstufe mögliche Förderbedarfe festgestellt werden. Schülerinnen und Schüler bekommen dann jene individuelle Hilfe, welche sie für einen erfolgreichen Übergang in Jahrgang 7 benötigen. Durchschnittlich wechseln 1 – 2 Schülerinnen oder Schüler pro Klasse nach der Beobachtungsstufe an eine Stadtteilschule. Im Vergleich zu einigen anderen Gymnasien sowie hamburgweit (800 – 900 Schülerinnen und Schüler verlassen im Schnitt pro Jahr die 73 Hamburger Gymnasien) ist die Wechsel-Quote am Gymnasium Buckhorn sehr gering.
Ab dem 29.11.2024 können Sie sich über unser Kontaktformular oder telefonisch (montags – freitags in der Zeit von 09:00 – 14:00 Uhr, Tel. 040 4289337-0) anmelden.
Bitte bringen Sie folgende Dokumente zur formellen Anmeldung mit:
Frau Eichholz, Herr Paßon und Frau Spindeler freuen sich besonders darauf, Ihr Kind kennenzulernen. Es steht beim Anmeldegespräch im Mittelpunkt. Es ist daher vorgesehen, dass Ihr Kind beim Gespräch dabei ist. Die Grundschulen kennen dieses Prozedere und stellen Ihr Kind für die Zeit der Anmeldung am Vormittag gerne frei.
Für die Anmeldegespräche ist eine Dauer von 20 Minuten geplant.
Ausschlaggebend für die Vergabe der Plätze an unserer Schule ist der gemeldete Wohnsitz zum Zeitpunkt der Anmeldewoche. Sie können gerne Unterlagen beilegen, aus denen der Umzug hervorgeht.
Sie können bis zu 3 Schulen angeben, die für Ihr Kind in Frage kommen. Die Anmeldung erfolgt aber nur an der 1. Wunschschule. Kann Ihr Kind dort nicht aufgenommen werden, wird geprüft, ob ein Platz an der 2. oder 3. Wunschschule frei ist. Geben Sie keine weitere Schule an, wird Ihr Kind einer Schule in Ihrer Nähe zugewiesen, an der ein Platz frei ist.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.buckhorn.de/aktuelles/ganztagesangebot/.
Die verbindliche Anmeldung für die Ganztagsbetreuung ist ab der Anmeldewoche möglich, dann stehen auch die Anmeldeformulare für das neue Schuljahr 2025/2026 und der Link zur Online-Anmeldung zur Verfügung. Bitte reichen Sie die Unterlagen bis zu den Maiferien 2025 bei uns in Papierform oder online ein. Die Anmeldung erfolgt immer für ein Schuljahr.
Ihr Kind darf sich drei Mitschülerinnen bzw. Mitschüler wünschen, wobei wir gerne so viele Wünsche wie möglich erfüllen, wenn uns dies pädagogisch angemessen erscheint. Zudem müssen wir bei der Klassenzusammensetzung wichtige Kriterien im Blick haben (z.B. ausgeglichenes Mädchen-Jungen-Verhältnis, Empfehlungen der Grundschulen, Leistungsstärken, Passung zum Klassenlehrerteam usw.). Wichtig: Bei Gruppenwünschen sollten Sie im Vorfelde klare Absprachen mit allen entsprechenden Elternhäusern verabreden. Dies optimiert zum einen die Chancen und verhindert zum anderen im Nachhinein Unmut unter den Eltern.
Freie Plätze werden an Gastschülerinnen und Gastschüler aus Schleswig-Holstein vergeben, wenn alle Schülerinnen und Schüler aus Hamburg zugewiesen worden sind. Wie in diesem Jahr die Chancen stehen, können wir leider nicht vorhersagen.
Aktuell gibt es keine internationalen Vorbereitungsklassen für das Schuljahr 2025/2026.
Voraussichtlich Mitte April 2025 werden die Zuweisungen der Grundschulkinder an die weiterführenden Schulen bekannt gegeben. Sie erhalten dann von uns ein Schreiben über die Aufnahme Ihres Kindes. Auch im Ablehnungsfall informieren wir Sie schriftlich.
Im Juni 2025 veranstalten wir einen Kennenlernnachmittag für unseren neuen 5. Jahrgang, dann erfahren Sie auch die künftige Klasseneinteilung.
Die Einschulung findet am Montag, den 08.09.2025 statt.