Silber beim Physik-Weltcup!

Luan aus dem Abiturjahrgang 2023 (Physik-PGW-Profil) nahm im letzten Schuljahr am Wettbewerb „GYPT“ teil. Die Abkürzung steht für „German Young Physicists Tournament“. Am Buckhorn machten wir zum ersten Mal mit; das Profil arbeitete im Seminarunterricht des 3. Studiensemesters an den experimentellen Aufgaben. Trotz einiger schöner Ausarbeitungen war Luan letztlich der einzige, der sein Projekt beim Hamburger Finale Ende Januar vorstellte. Dort lief es sehr gut und Luan qualifizierte sich für die deutsche Endrunde in Bad Honnef. Die Zielsetzung war klar: Hinfahren, Erfahrungen sammeln und die Zeit genießen! Aber auch in Bad Honnef konnte Luan einen der vorderen Plätze belegen und qualifizierte sich nach einem weiteren Workshop in Ulm für die Nationalmannschaft.
Der Weltcup IYPT fand dieses Jahr in Pakistan statt. Da zahlreiche Länder aufgrund von Reisewarnungen nicht teilnehmen konnten, gleichzeitig aber das Event in Pakistan schon stand, kam es zur etwas ungünstigen Situation, dass zwei parallele Wettkämpfe stattfanden. Team Germany nahm neben vielen anderen  sehr starken Nationen am Online-YPT teil, so dass dieses Event hochkarätiger besetzt war. Damit etwas Wettbewerbs-Feeling aufkommen konnte, trafen sich die Teams aus Österreich, Schweden und Deutschland in Schweden, um dort von der Universität Lund aus teilzunehmen.
Deutschland konnte die Vorrunde knapp hinter Singapur auf Platz 2 abschließen, wodurch man ins Finale einzog. Dort war Singapur nach spannenden Duellen letztlich etwas zu stark, so dass es zwar nicht zum Sieg reichte, aber das beste deutsche Ergebnis seit langem erzielt werden konnte! Luan ist erst der zweite Hamburger Schüler, der sich überhaupt für den Weltcup qualifizieren konnte.
Wir gratulieren Luan herzlich zu diesem verdienten und herausragenden Erfolg, mit dem sicher vor einem Dreivierteljahr niemand rechnen konnte! Um so schöner, dass sich seine harte Arbeit während der Abiturphase (!) gelohnt hat.
Wer Lust bekommen hat: Auch dieses Jahr findet das GYPT statt. Sinnvoll ist eine Teilnahme ab der 9. Klasse. Mehr Infos gibt es unter www.gypt.org
Pressemitteilung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft zum OYPT: https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/aktuell/2023/dpg-pm-2023-16-oypt

Dr. Andreas Glaser

Bildquelle: „GYPT | Ann-Kathrin Raab“