Tabletnutzung

Nutzung von Tablets an unserer Schule

Verantwortungsvoller Einsatz digitaler Endgeräte ab Klasse 9

Ab Klasse 9 können Schülerinnen und Schüler an unserer Schule Tablets im Unterricht nutzen. Ziel ist es, digitale Arbeitsweisen zu erlernen, die das Lernen erleichtern, ohne abzulenken. Die Tablets ergänzen dabei traditionelle Arbeitsformen wie Heftführung und handschriftliche Notizen.

Warum Tablets im Unterricht?

Der Einsatz von Tablets unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei,

  • Mitschriften strukturiert zu führen,
  • Lernmaterialien übersichtlich zu organisieren,
  • gemeinsam an Präsentationen und Projekten zu arbeiten.

Grundsätze der Nutzung

  • Tablets sind Arbeitsmittel – sie dienen der Mitschrift und der Bearbeitung von Unterrichtsinhalten.
  • Flugmodus im Unterricht: keine Apps, keine Internetrecherche und KI-Nutzung ohne Erlaubnis der Lehrkraft.
  • Gemeinsames Arbeiten ist willkommen, z. B. beim Erstellen von Präsentationen.
  • Die Lehrkraft kann die Nutzung anpassen, die Nutzung wird funktional eingesetzt.
  • Keine Nutzung in Pausen.

Kurz zur Verlässlichkeit

Damit die Konzentration und das soziale Miteinander im Mittelpunkt bleiben, gibt es klare, abgestufte Regeln für den Umgang mit Tablets und Handys. Sie werden zu Schuljahresbeginn transparent erklärt und gelten für alle.

Handynutzung ab Klasse 9

  • Nur in der Mittagspause,
  • nur im Innenhof
    Dies gilt auch für Smartwatches und ähnliche Geräte.

Unser Ziel: Schülerinnen und Schüler insbesondere ab Klasse 9 sollen digitale Geräte sinnvoll, selbständig und verantwortungsvoll nutzen lernen. Das Lernen steht im Vordergrund.

Die jüngeren Jahrgänge sollen ihre Pausen als Raum für Bewegung, Begegnung und lebendiges Miteinander erleben – deshalb schützen wir die Pausen bewusst vor digitaler Ablenkung.