Wir für den Planeten –

ein lehrreich-unterhaltsamer Abend mit Dirk Steffens in der Laeiszhalle

„Es gibt zum Optimismus keine vernünftige Alternative“, mit diesem Zitat seines Lieblingsphilosophen Karl Popper verabschiedet sich der bekannte Terra-X- Moderator und Naturfilmer Dirk Steffens am Abend des 17. Septembers in der eleganten Laeiszhalle vom Publikum – mittendrin: der Biologiekurs von Frau de Vries.

Im Rahmen des Harbour Front Literaturfestivals stellt Steffens sein neustes Werk Projekt Zukunft vor, das auf Interviews mit den schlauesten der Schlauen aus Wissenschaft, Technik und Medizin über aktuelle Probleme unseres Planeten basiert. Zusammen mit Stefan Schmitt, Wissenschaftskorrespondent bei DIE ZEIT, spricht er unter anderem über die Häufigkeit von Pandemien, Umweltverschmutzung und unser Konsumverhalten. Was ihr Gespräch außerdem prägt und uns als Zuschauer immer wieder abholt, ist sein ansteckender Optimismus. Steffens bezeichnet sich selbst zynisch-ironisch wiederholt im Laufe des Abends als die Verkörperung des Weltuntergangs – und obwohl das im Publikum für einige Lacher sorgt, ist er das schiere Gegenteil. Er spricht von Hoffnung und Optimismus, fordert Geduld und Zusammenarbeit, am meisten wünscht er sich die Initiative jedes/ jeder einzelnen von uns.

Ein Typ, der über das Klima redet – davon hat manch anderer schon genug habt. Das, was Steffens Worte von vielen anderen unterscheidet, ist jedoch der Punkt, der uns verstehen lässt, dass es nicht zu spät ist. Zugegeben, vieles scheint nach seinen Erzählungen verloren: „Egal an welchen Ort ich zurückgekehrt bin, gleich ob eine australische Küstenstadt oder Irland, jeder einzelne Ort war jedes Mal aufs Neue in einem schlechteren Zustand als bei meinem vorigen Besuch.“

Für genau dieselben Worte, die Steffens an dem Abend sprach, für die Anekdoten, die er erzählte, wäre er vor 20 Jahren noch ausgelacht, verhöhnt oder ignoriert worden – und wurde er auch! Der Unterschied ist nun, dass heute die Probleme nicht mehr belegt, sondern Lösungen her- und angepackt werden müssen. Uns fällt es nicht besonders schwer, einzusehen, dass der Klimawandel eine Tatsache ist, es liegt bloß an uns, ihm entgegenzuwirken.

Die Zeit läuft davon, ja, aber noch ist es nicht zu spät – und wir alle sind Handelnde. Wir können viel gewinnen.

Von Kiana, Maite und Esma, S3

Foto: https://harbourfront-hamburg.com/veranstaltung/projekt-zukunft