Kontakt
Gymnasium Buckhorn
Im Regestall 25
22359 Hamburg
Telefon: 040 4289337-0
Fax: 040 4289337-38
gymnasium-buckhorn@bsb.hamburg.de
seit dem Schuljahr 2018/19 gibt es aufgrund einer Initiative der Schülersprecher wieder ein Sozialpraktikum für alle Schüler*innen der S2.
Der Kontakt und die Auseinandersetzung mit Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, dienen zur Entwicklung und Förderung der sozialen Kompetenz. Die empathischen und kooperativen Fähigkeiten der Schüler*innen werden aus- und gleichzeitig Vorurteile und Berührungsängste abgebaut. Verantwortungsvolles Handeln, aber auch Solidarität und Wertschätzung für schwächere Mitglieder unserer Gesellschaft werden im Sinne schulinternen Leitbildes gefördert. Darüber hinaus leistet das Sozialpraktikum einen Beitrag zur beruflichen Orientierung im Bereich der sozialen Arbeit.
Das Sozialpraktikum findet immer in den letzten beiden vollen Schulwochen vor den Sommerferien statt und kann in einer Einrichtung absolviert werden, die mit benachteiligten Menschen arbeitet, die unserer Hilfe bedürfen.
Da das Sozialpraktikum nicht nur eine soziale, sondern auch eine emotionale Herausforderung für die Schüler*innen darstellen kann, werden wir sie im Laufe der S1 und S2 mit vielseitigen Veranstaltungen auf Herausforderungen und den Umgang mit diesen vorbereiten. Darüber hinaus steht Herr Becker, der Koordinator für das Sozialpraktikum, bei Fragen in seinen Sprechzeiten oder per Mail (br@buckhorn.de) zur Verfügung.
Als Alternative zum Sozialpraktikum gibt es die Möglichkeit, sich am Wiederaufbau und Erhalt der Kirche in Müsselmow zu beteiligen. Für Informationen zu diesem Projekt steht Herr Eiselen gerne per Mail zur Verfügung (el(at)buckhorn.de).
Schuljahr 2019/2020
27.08.2019 Marktplatz zur Vorbereitung des Sozialpraktikums
12.08.-13.09.2019 Bewerbungsfrist für die Fahrt nach Müsselmow
21.02.2020 Abgabefrist Praktikumsunterlagen
08.06.-19.06.2020 Sozialpraktikum
Schuljahr 2020/2021
07.06.-18.06.2021 Sozialpraktikum
Schuljahr 2021/2022
20.06.-01.07.2022 Sozialpraktikum
Falls sich noch Fragen ergeben, wenden Sie sich bitte direkt an mich.
Philipp Becker